Bisherige Beiträge in diesem Thema |
Koe
26.05.2017 • 18:01 |
Habs grad probiert weil's mich den ganzen Mittag genervt hat. Es klappt mit WD40 sofort. IN die waagrechten Steckverbindungen der gerundeten Stangen spritzen. Dann die Kinder zehnmal hüpfen lassen, es hört auf und ist wie im Paradies.... |
Horst
01.08.2014 • 21:07 |
Das Gestänge ist es, nicht die Federn. WD 40 an alle Stangenverbindungen und es ist Ruhe. |
Kiki
25.06.2013 • 14:47 |
Hallo, ich habe nach dem einsprühen der federn mit silikonspray auch erst gedacht es wäre das Gestell doch ihr müsst viel wichtiger die hacken der federn und die Öhren am Rahmen und Sprungtuch reinigen und dann einsprühen und bewegen. Falls es manchmal knallt sind die hacken der federn außen bis in die letzte ecke gerutscht jeweils wieder etwas zu mitte drücken. Jetzt ist meines wieder Super leise. LG kiki |
grazynka
06.09.2011 • 19:09 |
ich habe die Federn von meinem Trampolin bereits eingeölt und musste ebenfalls feststellen, dass nicht die Federn das Quitschen verursachen. Also auch ich habe das Problem mit dem quitschenden Gestänge!! WAS HILFT??? |
trampolin95
27.08.2011 • 11:21 |
mein trampolin quietscht auch seit einigen wochen. dann hab ich mit wd 40 die federn eingesprüht. haben dann aber festgestellt das nicht die federn quietschen, sondern das gestänge, das unter meinem gewicht (70kg) anfängt sich zu bewegen. wie kann man das bewegen bzw. das quietschen verhindern, ohne gleich das trampolin abbauen zu müssen? |