Autor |
|
 |
Angelika Stein |
|
Autorin 3.017 Beiträge
D - Glückstadt
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 08:50 |
|
Hallo Florentine
sehr sehr lecker sieht das aus! Und farblich auch primaaa 
Bitte mehr Fotos!!
@Anne
Dein Essen hört sich auch sehr gut an!!
Die Kombi Hüttenkäse-Leinöl ist prima!!
lg
Angelika
|
|
|
|
 |
Anne |
|
399 Beiträge
D - BW
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 14:15 |
|
Hab heute nicht so viel "schlankes" zu berichten:
Aus meiner restlichen Soße von gestern wurde heute 1-2-3 ein "neues" Gericht. Nudelauflauf mit Mozzarella überbacken... und niemand hat gemurrt über aufgewärmtes Essen.
Danke Florentine, du hast mich mit deinem Essen auf die Idee gebracht.
Heute Nachmittag gibt es einen Rhabarberkuchen und heute Abend gehen wir aus - ohnen Kinder. Ich freu mich drauf und werde es genießen. Auch den Kuchen!!!
LG Anne
|
|
|
 |
optimist |
|
209 Beiträge
D - BW
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 17:44 |
|
Hallo Angelika,
natürlich habe ich mir gedacht,das es irgendwie durch das Beschweren zur Pressung kommen muß. Aber da ich meine Teller kenne, konnte ich mir schon vorstellen,das ich mit Sicherheit einen anderen Teller finden müßte,der das ganze nicht nur abdeckt,sondern dabei auch presst.Aber angestichelt durch eine Freundin (Mietglied bei ST) habe ich es einfach so ausprobiert .
Natürlich haben wir auch köstlich gelacht
Ich habe ja den Sinn soweit verstanden, aber manchmal möchte man halt doch eine kleine gutartige Bakterie winken sehen
Habe schon überlegt, mir die Presse anzuschaffen,damit werde ich das Ganze schon richtig anstellen
Vielen Dank noch für die genaue Beschreibung zum Hochladen von Bildern. Wirst ja gleich merken,ob ich es verstanden habe und evtl. meine Bilder sehen
LG optimist (vielleicht ändere ich ja meinen Namen in Blondi )
|
|
|
 |
optimist |
|
209 Beiträge
D - BW
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 17:52 |
|
So, nun versuche ich auch mal den Topfgucker
Gestern mußte es am Abend schnell gehen,da ich noch zum Sport wollte, deshalb ist es wenig spektakulär aber schmeckt sehr prima:
Gebratenes Putenschnitzel mit grünen Bohnen,welche mit Hüttenkäse verrührt wurden. Dabei entsteht eine soßenähnliche Brühe,damit das Schnitzel nicht zu trocken bleibt.
Und das sah so aus:

Der Nachtisch: Magerquark mit etwas Milch glatt gerührt und mit heißen Beeren beglückt
LG optimist

|
|
|
 |
Angelika Stein |
|
Autorin 3.017 Beiträge
D - Glückstadt
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 18:04 |
|
Huhu Optimist
schön, dass Ihr gelacht habt - so war es gedacht Ja, kauf dir mal eine Presse .. das ist wirklich eine gute Sache..
Zum Beispiel Radieschen mit Ume Su ( Essig aus Umeboshi-Pflaumen) 1 Tag stehen lassen, die werden so schön rosa.. Und die schmecken auch anders als normal 
Das Thema Pickles oder milchsaures Gemüse ist echt spannend !
Schöne Bilder und schöne Präsentation!! Gefällt mir sehr gut!
Kleiner Tipp zu Fleisch/Gemüsemahlzeiten. Man sollte immer gekochten Bulgur oder Hirse im Kühli haben.
Dann einfach mit Erbsen (TK) in eine Pfanne werfen, 5 Min braten. ODer Bulgursalat ..Dann hat man noch Vollwert-Getreide dazu- immer gut !
Stelle nachher auch gleich Bilder ein 
Freue mich, dass Ihr Euch so rege beteiligt!!
Liebe Grüße
Angelika
|
|
|
 |
Florentine |
|
511 Beiträge
D - München
|
Re: Topfgucker Juni |
10.06.2009 • 22:07 |
|
Heute hab ich wieder frisch gekocht und für morgen gleich mit vorbereitet
und das gabs bzw. gibts...
Vollkornnudeln mit einer ital. Sauce bestehend aus:
wenig Putenfleisch, etwas Schinken für den herzhaften Geschmack, Champignons, frische Tomaten, Tomatenmark und etwas Kaffeemilch, das Tüpfelchen auf dem I ist eine kleine Menge Parmesan....
ich sag euch was das hat sooo lecker geschmeckt...
dazu gabs einen Eisbergsalat mit einem Dressing aus Kräutern, Apfelessig, Honig und 1 TL Kürbiskernöl

|
|
|
 |
Anna1 |
|
104 Beiträge
D - Ostwestfalen-Lippe
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 04:47 |
|
Inzwischen habe ich so oft in Eure Töpfe bzw. auf Eure Teller geschaut, dass ich Euch gerne auch bei mir schauen lassen möchte:
Grüne Bandnudeln mit Walnuss - Soße
(für zwei Personen)
200 gr grüne Bandnudeln (Fettuccine)
Jodsalz
1 Schalotte
80 gr Shiitake-Pilze
30 gr Walnusshälften
5 gr Butter
25 ml Gemüsebrühe (Instant)
50 ml Sahne
Pfeffer aus der Mühle
10 gr Parmesan
Nudeln nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser kochen.
Schalotten schälen und fein hacken.
Pilze putzen.
Walnusshälften grob hacken und in einer Pfanne anrösten.
Herausnehmen.
Butter erhitzen und Schalotte darin andünsten. Pilze zugeben und 2 Minuten mitdünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen. Sahne zugeben und 3 Minuten einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Parmesan hobeln. Nudeln abgießen. Nüsse unter die Soße heben und zusammen über die Fettuccine geben.
Mit Parmesan bestreuen.
. . . ich habe auch ein schönes Bild --- WIE bekomme ich's hierher ????
|
|
|
 |
Florentine |
|
511 Beiträge
D - München
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 08:21 |
|
Zitat von Anna1 . . . ich habe auch ein schönes Bild --- WIE bekomme ich's hierher ????
ui das klingt lecker...
das Bild bekommst Du hierher in dem du auf z.b. http://www.pic-Upload.de gehst
dort kannst Du etwas weiter unten das Foto hochladen und sogar die Bildgöße etwas verkleinern für Foren
nach dem hochladen kommen verschiedene Links. Du kopierst den Link, wo steht "Foto in Originalgröße für Foren", fügst ihn hier im Beitrag ein....
das wars dann auch schon
|
|
|
 |
Anna1 |
|
104 Beiträge
D - Ostwestfalen-Lippe
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 10:40 |
|

Hier ist das Bild zu den
GRÜNEN NUDELN MIT WALNUSS-SOSSE.
|
|
|
 |
Anna1 |
|
104 Beiträge
D - Ostwestfalen-Lippe
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 10:55 |
|
Heute wird bei uns mit SELLERIE gearbeitet:
Apfel - Sellerie - Cremesuppe
(für zwei Personen)
50 gr Schalotten
350 gr Sellerie
2 mittelgroße säuerliche Äpfel (z. B. Elstar)
3 Wacholderbeeren
2 El Olivenöl
Salz, Cayennepfeffer
500 ml Gemüsebrühe
2 Scheiben Toastbrot
1 Knoblauchzehe
1 kl. Pkg. Alpro Soja Cuisine (Sojacreme)
½ Bund Kerbel
Schalotten abziehen, Sellerie schälen. Schalotten, Sellerie und Äpfel (halben Apfel für Dekoration in Spalten) würfeln. Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen.
1 Tl Öl erhitzen.
Die Schalotten glasig dünsten. Sellerie-, Apfelwürfel und zerstoßene Wacholderbeeren zufügen, kurz mitdünsten. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Mit Brühe ablöschen. Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Toast würfeln. Knoblauch abziehen und fein würfeln.
1 El Öl erhitzen. Toast und Knoblauch darin rundherum rösten, herausnehmen. Restliches Öl zum Bratfett geben, Apfelspalten darin anbraten.
Sojacreme zur Suppe geben und pürieren.
Kerbel waschen und trockentupfen. Einige Blätter zur Seite legen, den Rest fein schneiden und zur Suppe geben.
Mit Apfelspalten, Toast und übrigem Kerbel dekoriert servieren.
Die Suppe wurde am 26. Oktober 2006 im WDR bei “daheim und unterwegs” von mir vorgestellt und erreichte den dritten Platz bei einer Zuschauerbewertung.
 
Aus dem Rest vom Sellerie mache ich dann
Sellerie-Plaki
325 gr Sellerie (etwa halbe Knolle)
250 ml Gemüsebrühe (Instant)
je ½ Bund Petersilie und Dill
25 ml Öl
1 El Zitronensaft
Salz, weißer Pfeffer
25 gr Semmelbrösel
Sellerieknolle abspülen, schälen und in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Mit heißer Gemüsebrühe übergießen und zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Petersilie und Dill unter kaltem Wasser abbrausen, trockentupfen und grob hacken.
Öl in einem Topf erhitzen. Die Hälfte der gut abgetropften Selleriescheiben hineingeben. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Die Hälfte der gehackten Kräuter und Semmelbrösel darüber geben.
In der gleichen Reihenfolge wiederholen.
Dann 125 ml der Gemüsebrühe darüber gießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa fünfunddreißig Minuten gar ziehen lassen.
Anstelle der Gemüsebrühe kann auch Fleischbrühe verwendet werden.
Sellerie-Plaki sofort in der Form servieren oder bis zum Servieren kalt stellen.
Als Beilage passt Baguette oder Toast, aber auch körnig gekochter Reis.
Sellerie-Plaki eignet sich auch als Beilage zu Kurzgebratenem.
|
|
|
 |
Danilein |
|
270 Beiträge
D - Mettmann
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 13:18 |
|
oh man wow das sieht ja alles super lecker aus sobald ich meinen bulgur salat oder meinen dinkelnudelnauflauf mache, werd ich die hier auch mal posten^^
Noch eine Frage zu dem Ume su^^ hab davon vorher noch nichts gehört, wie schmeckt er denn? Gibts den in Reformhäusern oder in einem speziellen Laden?
toller thread 
|
|
|
 |
Angelika Stein |
|
Autorin 3.017 Beiträge
D - Glückstadt
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 14:53 |
|
Hallo Danilein
Ume Su ist nicht so beißend wie Essig und man braucht kein Salz ans Dressing zu tun- den GEschmack bringt Ume Su schon mit
Am besten bekommst du so etwas online
http://www.makrobiotik-perlen.de
Ja bitte poste auch mit!
lg
Angelika
|
|
|
 |
Angelika Stein |
|
Autorin 3.017 Beiträge
D - Glückstadt
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 14:55 |
|
Hallo Anna und Florentine
tolle Sachen habt Ihr da gepostet- habe es mir gleich gespeichert ..Vor allem kann man sich durch die Fotos dann gleich ein kleines Kochbuch anlegen!!
Weiter so- das macht Spaß!
lg
Angelika
|
|
|
 |
Angelika Stein |
|
Autorin 3.017 Beiträge
D - Glückstadt
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 14:56 |
|
bei mir gestern
- Lachs
-Bulgur mit Erbsen
- Gurke gepresst

Abends gabs Misosuppe und Bratnudeln
heute
Suppe aus
Zwiebeln, Bulgur, Tomatenpüree, Pfeferminze, Petersilie, Kichererbsen

danach
Puffer (TK von Bofrost..lach)
Möhren lange mit Sojasoße geschmort /mit Gomasio
Pickles (nicht im Bild)
Gurke gepresst

lg
Angelika
Beitrag geändert von Angelika Stein am 11.06.2009 • 14:56
|
|
|
 |
Florentine |
|
511 Beiträge
D - München
|
Re: Topfgucker Juni |
11.06.2009 • 16:09 |
|
Uiii so leckere Sachen gibts hier...
das nächste Mal werde ich es wie Anna machen...
einfach das Rezept mit Mengenangaben zum Foto posten
|
|
|