|
|
81.023 Beiträge in 7.359 Themen (ø 13 Beiträge pro Tag) |
|
|
|
|
|
Autor |
|
 |
Frauke |
|
nicht registriert
|
Trampolin und Gewichte |
12.07.2007 • 14:31 |
|
Hallo,ich bin ganz frischer Huepfer,gestern ist das Trampolin gekommen,ist ein faltbares und kommt von der Marke Supertramp,ich weiss nicht ob es gut ist von der Qualitaet,aber machte einen guten Eindruck ,muss ich abwarten ( hat 59 Pfund gekostet ,und hat Federn ). Gestern hab ich die ersten kleinen Schwings und Spruenge probiert,hat schon Spass gemacht und ich hab meine Waden gespuert !
Vor kurzem hab ich Gewichte gekauft ( 1.5 kg ) die man sich um die Handgelenke schnallen kann. Waere das geignet ,um den Trainingseffekt zu steigern oder ist das zu viel des Guten ?
Vielen Dank und Gruesse aus England,
Frauke 
|
|
|
|
 |
Habergeiß |
|
730 Beiträge
|
Re: Trampolin und Gewichte |
12.07.2007 • 14:41 |
|
Hallo,
vom Gewicht her kommen mir die Hanteln in Ordnung vor, ich würde sie aber nur dosiert einsetzen. Ich habe mir bei einem täglichen 10 minütigen Workout mit 1,5 kg Hanteln eine Sehnenscheidenentzündung geholt, die ich einfach nicht wieder wegbekomme, obwohl die Hanteln seither in der Ecke liegen. Aber wenn du es nicht täglich machst, kannst du damit sicher den Effekt des Trainings verstärken.
LG
Eilsabeth
|
|
|
 |
Frauke |
|
nicht registriert
|
Re: Trampolin und Gewichte |
12.07.2007 • 14:47 |
|
Hi Elisabeth,vielen Dank,ich glaube auch,lieber erst mal gucken..bin eh nicht so die Sportskanone und den ganzen Tag am PC am tippen ..
Ich finds total interessant hier,hab schon nuetzliche Sachen gelesen
Viele Gruesse,Frauke
|
|
|
 |
Habergeiß |
|
730 Beiträge
|
Re: Trampolin und Gewichte |
12.07.2007 • 14:57 |
|
Hallo Frauke,
mir gefällt das Programm und das Forum auch sehr gut, ich bin täglich am Durchstöbern. Und es ist auch schön, sich mit anderen auszutauschen.
LG
Eisabeth
|
|
|
 |
Fithopperin |
|
nicht registriert
|
Re: Trampolin und Gewichte |
14.09.2007 • 18:41 |
|
noch was zum Thema Gewichte:
beim Training auf dem Trampolin wirkt schon das normale Schwingen, Laufen oder Springen sehr intensiv. Wenn ich beim Training noch seitlich die Arme ausstrecke und bewege (wie z.B. bei unserem CD Übungsprogramm) wirkt beim Aufkommen auf der Sprungmatte ja schon deutlich mehr als die normale Schwerkraft (=1G). Es kostet also schon eine deutlich spürbare Anstrengung, eine solche Übung für mehrere Minuten am Stück zu machen.
Handgewichte, die ich dabei noch mitbewege, wiegen beim Aufkommen auf der Sprungmatte deutlich mehr, als nur z.B. die 1,5 kg, die draufstehen. Die Gewichte bewegen sich ja beim Abwärtsschwung mit mir nach unten und müssen erst mal abgebremst werden, bevor ich sie wieder mit mir nach oben ziehe. Durch die höhere Schwerkraftwirkung können sich hier schnell mal 2 bis 2,5 kg ergeben.
Kein Wunder, daß du eine Sehenscheidenentzüngung bekommen hast.
Wir empfehlen: Gewichte erst dann einsetzen, wenn du so fit bist, daß du mit dem "normalen" Training nicht mehr auf die Pulsfrequenz kommst, die du brauchst, damit du dich "gut durchtrainiert" anfühlst.
Wenn du dann Gewichte einsetzt, fang mit 100 oder 200g an, maximal jedoch 500g, auf keinen Fall mehr. Man unterschätzt einfach die enorme Schwerkraftwirkung die auf dem Trampolin entsteht. Selbst beim einfachen Joggen oder Schwingen, auch ohne daß man so richtig von der Sprungmatte hoch springt.
Und noch was zum Thema Entzüngung: Bei jedem Training entstehen durch die Verbrennung Stoffwechselreste, durch die der Körper leicht übersäuert werden kann. Die Zellen können aber in einem sauren Milieu nicht gesunden. Also unbedingt viel stilles Wasser (ohne Kohlensäure) trinken und auf eine gesunde (basisch wirkende) Ernährung achten. Man kann dies ergänzen, indem man z.B. Abends vor dem Schlafen ein entsäuerndes Präparat (z.B. Rebasit-Pulver, Basica o.ä.) in etwas Wasser einnimmt.
Auch mit Schüssler-Salzen haben wir in diesem Zusammenhang beste Erfahrungen gemacht. Ggf. Hausarzt oder HP fragen.
Liebe Grüße
|
|
|
 |
Jotpunkt |
|
nicht registriert
|
Re: Trampolin und Gewichte |
09.02.2014 • 16:14 |
|
Zitat von Fithopperin Man unterschätzt einfach die enorme Schwerkraftwirkung die auf dem Trampolin entsteht. Selbst beim einfachen Joggen oder Schwingen, auch ohne daß man so richtig von der Sprungmatte hoch springt.
Das Zitat bzgl. der Schwerkraftwirkung habe ich schon so oft gelesen! Bis hin zu Behauptungen die Schwerkraft würde mit einer höheren Kraft wirken usw. Ich möchte mal wenigstens einmal bei solchen Behauptungen eine Quellenangabe sehen! Denn physikalisch gesehen ist das ausgemachter Blödsinn!!!! Finde ich sehr ärgerlich wenn hier Leute mit pseudowissenschaftlichen Aussagen angeschissen kommen und anderen auf diese Weise ihr Geld entlocken!
Nicht falsch verstehen, ich trainiere auch auf dem Mini-Trampolin, weil die Instabilität dazu beiträgt ganzheitlich zu trainieren und anzustrengen und weil es Spaß macht. Aber ich mach mir doch nicht vor, dass hier auch noch weitere Kräfte am besten noch verdoppeln und verdreifachen!!!!
Beitrag geändert von Carsten am 14.02.2014 • 11:25
|
|
|
 |
Carsten |
|
Technik 1.271 Beiträge
|
Re: Trampolin und Gewichte |
14.02.2014 • 11:33 |
|
Hallo Jotpunkt,
ich habe mir mal erlaubt, den verunglückten Zitatversuch zu reparieren.
Die Erklärung mag nicht hochwissenschaftlich sein (eine solche würde auch keiner von uns wirklich verstehen), ist in der Kernaussage aber völlig richtig. Du willst doch wohl nicht abstreiten, dass auf eine Masse, die beschleunigt wird, höhere Kräfte wirken als in Ruhe?
Ansonsten kannst du gerne eine wissenschaftliche Erklärung liefern, wenn dir das am Herzen liegt, aber bitte hier nicht einfach reinpoltern, um lediglich andere zu diffamieren.
Gruß,
Carsten
|
|
|
 |
Sebastian |
|
nicht registriert
|
Re: Trampolin und Gewichte |
20.04.2014 • 15:27 |
|
Also ich finde auch, dass hier zu viel vermischt wird. Fakt ist, dass der beschleunigte Körper in der Luft mehr Energiepotential hat. Dieses Plus an Energie wird dann beim Eintreten in das Trampolin von den Federn aufgenommen und gespeichert. Beim "ausfedern" wird die Energie wieder auf den Körper abgegeben. So gesehen wirken auf den Körper vielleicht mehr Beschleunigungskräfte (die Anziehungskraft der Erde ist übrigens immer gleich....), diese werden jedoch von den Federn zumindest teilw. wieder aufgenommen und abgegeben... eine wissenschaftliche Untersuchung würde mich auch mal interessieren. Zusätzliche Gewichte an den Armen sind vermutlich wieder eine ganz andere Geschichte.... Also: her mit den Quellen von Belastbaren wissenschaftlichen Untersuchungen. Wir schreiben hier das Jahr 2014 und ich denke schon, dass viele damit etwas anfangen können. 
P.S. das soll kein Angriff auf das Mini-Trampolin sein. Jedoch wären wissenschaftliche Fakten einfach mal richtig interessant!
Vollzitat des vorherigen Beitrags wurde gelöscht.
Beitrag geändert von Carsten am 18.05.2014 • 12:53
|
|
|
 |
Sebastian |
|
nicht registriert
|
Re: Trampolin und Gewichte |
20.04.2014 • 15:35 |
|
muss ich mir doch glatt mal selbst antworten:
hier hat man versucht, das etwas mathematisch zu begründen:
http://www.dgzfp.de/Portals/24/IZ/PDF/Jugend%20forscht/Hamburg%20050815.pdf
weiß jetzt natürlich nicht, wie korrekt das alles ist. Ist aber sehr interessant und ist so in etwa das, was ich gesucht habe... 
|
|
|
|
Besucher |
864 Mitglieder. Online: keine Mitglied(er) und 6 Gäste. Neuestes Mitglied: Orangerot
Mit 232 Besuchern waren am 15.12.2019 • 17:23 die meisten Besucher gleichzeitig online.
|
|
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
amynona (54), Lizzy (57), Claire (62)
|
|
|
|
|